Ewigkeit berühren / Schubert-Zyklus
Von den ca. 20 Streichquartetten, die Franz Schubert komponiert haben soll, sind 15 vollständig erhalten. Sein kurzer Lebensweg und seine reichhaltige künstlerische Entwicklung zeichnen sich in ihnen ab - in einem Bogen von den originellen Jugendwerken des begabten Schülers bis zum früh vollendeten Meister, der mit der Trias der letzten Quartette aus den Jahren 1824 bis 1826 schließlich monumentale Meisterwerke geschaffen hat. Schuberts Quartette vereinigen in sich Licht und Schatten, überirdische Schönheitsfeiern und den Blick in tiefe, düstere Abgründe. Das Faust Quartett zeichnet in seinem auf mehrere Jahre angelegten Schubert-Zyklus, in dem dessen gesamtes Streichquartett-Schaffen erklingen wird, diesen Bogen nach. Im Verbinden der bei Schubert erlebbaren gegensätzlichen Dimensionen, die wir alle in uns tragen, leuchtet ein weiteres Motiv auf: Ewigkeit berühren.

